Ehemaliger GEP-Geschäftsführer Weber gestorben

Lutz Weber bei der Feier zu seiner Verabschiedung in den Ruhestand in Frankfurt am Main.

Foto: epd-bild/Norbert Neetz

Lutz Weber bei der Feier zu seiner Verabschiedung in den Ruhestand im Dezember 1999 in Frankfurt am Main.

Ehemaliger GEP-Geschäftsführer Weber gestorben
Der langjährige Geschäftsführer des Gemeinschaftswerks der Evangelischen Publizistik (GEP), Lutz Weber, ist tot.

Weber starb bereits am 17. Juni im Alter von 81 Jahren, wie die Familie am Donnerstag im hessischen Eppstein mitteilte. Bis zu seinem Ruhestand Ende 1999 leitete er 25 Jahre lang die Geschäfte des Gemeinschaftswerks, in dem die evangelische Kirche publizistische Aktivitäten gebündelt hat.

Nach einem Studium der Volkswirtschaft leitete Weber von 1960 bis 1971 verschiedene Auslandseinsätze für ein deutsches Industrieunternehmen in Indien, der Türkei und Birma. Von 1971 bis 1974 verantwortete er ein Entwicklungshilfeprojekt in Afghanistan, bevor er ins GEP eintrat. Neben der kaufmännischen Leitung betreute er vor allem Buch- und Zeitschriften-Aktivitäten und engagierte sich für den Aufbau der ersten deutschen Fundraising-Akademie.

Mehr zu Medien
Tastatur mit Taste namens Hass
Eine Studie über Hass im Internet ergibt: Es ist mehr Schutz für die Betroffenen nötig und finanzielle Konsequenzen für die Plattformen. Zwei Drittel der jungen Befragten berichteten über ihre Erfahrungen mit dem Phänomen.
Milena Michiko Flašar
Die japanisch-österreichische Schriftstellerin Milena Michiko Flasar bekommt den Evangelischen Buchpreis 2024 für ihr Buch "Oben Erde, unten Himmel". Was der Jury besonders an dem Buch gefiel, berichtet evangelisch.de.

Das Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) in Frankfurt am Main ist heute als gemeinnützige GmbH die zentrale Medieneinrichtung der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), ihrer Landeskirchen und Werke sowie der evangelischen Freikirchen. Zum GEP gehört unter anderem die Zentralredaktion des Evangelischen Pressedienstes (epd)