BAMF fordert christliche Dolmetscher

BAMF fordert christliche Dolmetscher
Für die Asylverfahren von konvertierten Flüchtlingen braucht das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) nach Aussage seiner Präsidentin Jutta Cordt mehr christliche Dolmetscher. Denn bei diesen Verfahren müssten die Übersetzer mit den Inhalten und den Fachbegriffen des christlichen Glaubens vertraut sein, sagte Cordt am Sonntag bei der Sommertagung des Politischen Clubs der Evangelischen Akademie Tutzing zum Thema Integration.

Das Bundesamt könne nicht die Ernsthaftigkeit oder die inneren Beweggründe eines Flüchtlings für den Glaubensübertritt überprüfen und einschätzen. Deshalb sei die Grundlage der Asyl-Entscheidung, wie der Flüchtling seinen christlichen Glauben lebe und welche Gefahren ihm deshalb in seinem Herkunftsland drohen könnten.

Mehr zu Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
 Fofo aus dem Irak in der Matthaeuskirche
Sie haben oft große Entbehrungen auf sich genommen, um nach Deutschland zu gelangen. Wenn Flüchtlinge aber wieder zurückkehren sollen, ist für manche der vorübergehende Schutz in einer Kirche der letzte Hoffnungsschimmer.
Kirchenasyl
Diakon Thomas Schmitt ist seit Januar 2020 Berater und Ansprechpartner für Kirchenasyl der bayerischen evangelischen Landeskirche. Im Interview erklärt er unter anderem, welche Kriterien bei der Gewährung von Kirchenasyl entscheidend sind.