Militärbischof: Leitlinien zur Friedenssicherung wichtiger Schritt

Militärbischof: Leitlinien zur Friedenssicherung wichtiger Schritt
Der evangelische Militärbischof Sigurd Rink hat die neuen Leitlinien der Bundesregierung zur Friedenssicherung gelobt. Diese seien ein "entscheidender Schritt auf dem Weg zu einem politischen Gesamtansatz zur Gestaltung des Friedens", sagte Rink am Freitag in Berlin. Einen solchen Ansatz hätten die Kirchen seit Jahren immer wieder gefordert.

"Mich beeindrucken an dem Dokument die nüchterne Sicht auf internationale Interessengegensätze und Konflikte, aber auch die klare Option, dass solche Konflikte letztendlich nur gewaltfrei lösbar sind", fügte Rink hinzu. Die ressortübergreifende Perspektive sei gut.

Mit neuen Leitlinien für den Umgang mit Konflikten hatte die Bundesregierung ihr Bekenntnis zur Friedenssicherung bekräftigt. Der am Mittwoch im Kabinett verabschiedete Katalog zu Krisenprävention, Konfliktbewältigung und Friedensförderung sei eine strategische Weichenstellung, in der sich Deutschland auf hohe Standards verpflichte, heißt es in dem 73-seitigen Papier.

Außenminister Sigmar Gabriel (SPD) sprach von einem "Grundsatzdokument für das Handeln der Bundesregierung" und betonte: "Im Zentrum steht ein friedenspolitisches Leitbild für all unser Tun."

Mehr zu Militär
gezeichnete Friedenstaube
Der leitende Militärdekan Dirck Ackermann vom Evangelischen Kirchenamt für die Bundeswehr in Berlin fordert ein Umdenken der Kirchen im Umgang mit bewaffneten Konflikten. Die Denkschrift von 2007 müsse überarbeitet werden, sagte Ackermann.
Kirche Herxheim am Berg
Evangelische Kirche der Pfalz sucht in ihrem Bereich historisch belastete Objekte - und will damit die Erinnerungskultur fördern. Die Resonanz auf eine Umfrage ist bisher verhalten.