Uno-Flüchtlingshilfe ruft zu Spenden gegen Hungersnot auf

Uno-Flüchtlingshilfe ruft zu Spenden gegen Hungersnot auf
Angesichts der dramatischen Hungersnot in Ostafrika, Nigeria und im Jemen ruft die deutsche Uno-Flüchtlingshilfe zu Spenden auf. Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) brauche dringend Unterstützung für seine lebensrettende Arbeit, erklärte Peter Ruhenstroth-Bauer, Geschäftsführer der Flüchtlingshilfe, am Freitag in Bonn. Es gebe eine "drastische Unterfinanzierung von Hilfsprogrammen in den von Hunger, Dürre und Gewalt betroffenen Gebieten".

In den betroffenen Ländern sind den Angaben zufolge derzeit mehr als 23 Millionen Menschen vom Hungertod bedroht. Ursachen seien jahrelange Missernten, gewalttätige Konflikte und eine anhaltende Dürre. Unter den Hungernden seien auch viele Flüchtlinge, hieß es. So habe sich die Zahl der Flüchtlinge in Afrika seit 2011 von 2,6 Millionen auf fünf Millionen nahezu verdoppelt. Doch für den wachsenden Hilfsbedarf stünden kaum zusätzliche Gelder zur Verfügung. Deshalb sei in zehn afrikanischen Ländern bereits die Nahrungsmittelhilfe für zwei Millionen Flüchtlinge gekürzt worden.

Die Uno-Flüchtlingshilfe ist der deutsche Partner des UNHCR und unterstützt die weltweiten UNHCR-Programme sowie deutsche Flüchtlingsprojekte finanziell.

Mehr zu Hungersnot
Kramatorsk im Oblast Donezk zählte vor dem Krieg über 160.000 Einwohner
Der polnische Journalist Piotr Kaszuwara und der britische Fotograf Bradley Wood verteilen Hilfsgüter im Osten der Ukraine und dokumentieren, was sie erleben.
Kleines Kind in Kenia blickt in die Kamera
Der Ukraine-Krieg hat Menschen in Deutschland zu Spenden veranlasst. Die Diakonie Katastrophenhilfe finanzierte damit eines ihrer größten Hilfsprogramme. Andere große Krisen drohen aber, in Vergessenheit zu geraten.