In den betroffenen Ländern sind den Angaben zufolge derzeit mehr als 23 Millionen Menschen vom Hungertod bedroht. Ursachen seien jahrelange Missernten, gewalttätige Konflikte und eine anhaltende Dürre. Unter den Hungernden seien auch viele Flüchtlinge, hieß es. So habe sich die Zahl der Flüchtlinge in Afrika seit 2011 von 2,6 Millionen auf fünf Millionen nahezu verdoppelt. Doch für den wachsenden Hilfsbedarf stünden kaum zusätzliche Gelder zur Verfügung. Deshalb sei in zehn afrikanischen Ländern bereits die Nahrungsmittelhilfe für zwei Millionen Flüchtlinge gekürzt worden.
Die Uno-Flüchtlingshilfe ist der deutsche Partner des UNHCR und unterstützt die weltweiten UNHCR-Programme sowie deutsche Flüchtlingsprojekte finanziell.