Papst ruft zu Hilfe für Italien bei Aufnahme von Flüchtlingen auf

Papst ruft zu Hilfe für Italien bei Aufnahme von Flüchtlingen auf
Papst Franziskus hat die internationale Gemeinschaft aufgefordert, Italien stärker bei der Aufnahme von Flüchtlingen zu unterstützen.

Kein Land könne Migration angesichts der Ausmaße des Phänomens und seiner Komplexität allein bewältigen, sagte Franziskus am Samstag bei einer Begegnung mit dem italienischen Staatspräsidenten Sergio Mattarella in Rom. "Deshalb ist eine breite und entscheidende internationale Zusammenarbeit unerlässlich".

Mehr zu Flüchtlinge
EKD-Logo
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) sorgt sich vor einem Rechtsruck in Europa. Auch die künftige Asyl- und Migrationspolitik sei von entscheidender Bedeutung.
Die "Amal, Frankfurt!" Redaktion
Wie steht es um die Regierungsbildung in Hessen? Warum fährt die S-Bahn nicht oder wie spielt die Eintracht? – Über all diese Fragen und über noch viel mehr berichtet die Nachrichtenplattform Amal online.


Franziskus würdigte die Bemühungen Italiens bei der Erstaufnahme von Flüchtlingen, der Seenotrettung im Mittelmeer und insbesondere den Einsatz zahlreicher freiwilliger Helfer. Das Land beklagt seit langem mangelnde Unterstützung durch die Europäischen Union und eine fehlende Bereitschaft zur Verteilung von Flüchtlingen. Seit Jahresbeginn erreichten rund 60.000 Bootsflüchtlinge Italiens Küsten, rund 25 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum 2016.