Bedford-Strohm für höheren Mindestlohn

Bedford-Strohm für höheren Mindestlohn
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, spricht sich für eine Erhöhung des Mindestlohns aus. "Gute Arbeit muss gut bezahlt sein, das ist leider oft nicht der Fall.

Die Politik muss sich mit diesem Missstand dringend beschäftigen", forderte Bedford-Strohm in den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Samstag). Deutschland habe im europäischen Vergleich zu viele Menschen, die im Niedriglohnsektor arbeiten. "Millionen Arbeitnehmer können in diesem Land nichts ansparen", kritisierte der oberste Repräsentant der deutschen Protestanten. Im reichen Deutschland würden viele Menschen für unter zehn Euro die Stunde arbeiten.

Mehr zu Mindestlohn
Stillleben mit Putzutensilien und Geld in einer geöffneten behandschuhten Hand
Zum 1. Oktober ist der Mindestlohn bundesweit von 10,45 auf 12 Euro gestiegen. Ein Sprung von 15 Prozent. Doch reicht die Erhöhung aus, um steigende Energie- und Lebensmittelpreise aufzufangen? Geringverdiener erzählen aus ihrem Alltag.
Lohn in der Bibel
Was sagt die Bibel zu gerechten Löhnen und fairen Arbeitsverhältnissen? Zum "Tag der Arbeit" gibt's hier Antworten auf diese Fragen.

Einen konkreten Betrag für einen ausreichenden Mindestlohn, der derzeit bei 8,84 Euro pro Stunde liegt, wollte der bayerische Landesbischof Bedford-Strohm nicht nennen. "Ich hüte mich davor, einen bestimmten Betrag quasi mit bischöflichem Segen zu versehen", sagte er. Für die Höhe des Mindestlohns gebe es eine Expertenkommission. "Die Kirche mischt sich parteipolitisch nicht ein, aber in dieser einen Frage sind wir hochpolitisch: Das Thema soziale Gerechtigkeit muss im Bundestagswahlkampf eine zentrale Rolle spielen", forderte Bedford-Strohm.