Ehrendoktorwürde für Wolfgang Huber und Karl Lehmann

Ehrendoktorwürde für Wolfgang Huber und Karl Lehmann
Die Ruhr-Universität Bochum verleiht heute (Mittwoch) ihre Ehrendoktorwürde an den früheren Ratsvorsitzenden der Evangelische Kirche in Deutschland (EKD), Wolfgang Huber, und den ehemaligen Mainzer Bischof Karl Lehmann.

Die Hochschule würdigte Huber und Lehmann als Theologen, die sich in gesellschaftliche Debatten einbringen und offen für kirchliche Reformen sowie die Ökumene sind.

Wolfgang Huber war von 2003 bis 2009 EKD-Ratsvorsitzender und von 1994 bis 2009 Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz. Kardinal Lehmann war von 1983 bis 2016 Bischof von Mainz. Er stand zudem von 1987 bis 2008 der katholischen Deutschen Bischofskonferenz vor.

Mehr zu Karl Kardinal Lehmann
Kardinal Lehmann
Der 2018 verstorbene Mainzer Bischof Karl Lehmann galt lange als herausragende Persönlichkeit innerhalb der katholischen Kirche in Deutschland. Das könnte sich ändern: Sein Umgang mit Missbrauchsfällen macht auch Weggefährten ratlos.
Vor dem Mainzer Dom ist am Mittwoch auf einer Videoleinwand ein Porträt des verstorbenen Kardinals Karl Lehmann zu sehen.
Rund 8.000 Menschen haben nach Polizeiangaben an der Trauerfeier zur Beisetzung von Kardinal Karl Lehmann teilgenommen. Der Mainzer Dom sei schon lange vor Beginn des Gottesdienstes am Mittwochnachmittag mit 1.300 Trauergästen besetzt gewesen, sagte ein Polizeisprecher dem epd.