Orgelzyklus im Speyerer Dom im Zeichen des Reformationsjubiläums

Orgelzyklus im Speyerer Dom im Zeichen des Reformationsjubiläums
Eine neue Reihe von Orgelkonzerten am Dom zu Speyer steht ganz im Zeichen des 500. Reformationsjubiläums der evangelischen Kirche.

Von 1. Mai bis zum Herbst stellten sich sieben Organisten bedeutender evangelischer Kirchen vor, teilte das Bistum Speyer am Mittwoch mit. Der Choral "Ein feste Burg ist unser Gott" werde dabei als roter Faden in zahlreichen Bearbeitungen zu hören sein. Den Auftakt zur neuen Konzertsaison übernehme am 1. Mai der Speyerer Domorganist Markus Eichenlaub.

Die Orgelkonzerte beginnen jeweils bereits um 19.30 Uhr. Jeweils 45 Minuten vor Konzertbeginn können sich die Konzertbesucher auf dem Königschor im Dom bei einem "Präludium" über den Interpreten des Abends und sein Programm informieren. Moderiert wird das offene Gespräch von Domorganist Eichenlaub und dem Redaktionsleiter der Badischen Neuesten Nachrichten (BNN) in Karlsruhe, Klaus Gaßner.

Domorganist Eichenlaub spielt beim Eröffnungskonzert am 1. Mai mit dem Choral E-Dur von César Franck (1822-1890) und der Symphonie "Romane" von Charles Marie Widor (1844-1937) zwei Großwerke französischer Meister. Zudem gibt es Musik von Claude Debussy (1862-1918) und Edmond Lemaigre (1849-1890).

Mehr zu Reformationsjubiläum
Martin Luther umgeben von Partyaccessoires
Zum Reformationstag sollte man mehr wissen, als dass Luther seine Thesen vermutlich niemals in Wittenberg an die Tür geschlagen hat. Unser Service für Besserwisser:innen.
Pappbild von Katharina von Bora
Nach dem Reformationsjubiläums von 2017 erfindet Wittenberg sich neu. Nicht nur Luther, sondern auch Frauen wie Katharina von Bora sollen Touristen anlocken.

Die weiteren Konzerte geben am 24. Mai Christoph Schoener (St. Michaelis, Hamburg), am 14. Juni Johannes Matthias Michel (Christuskirche, Mannheim), am 22. Juli Samuel Kummer (Frauenkirche, Dresden), am 12. August Friedemann Johannes Wieland (Ulm, Münster), am 2. September Ulfert Smidt (Marktkirche, Hannover), am 21. Oktober Bernhard Buttmann (St. Sebald, Nürnberg) und am 11. November Arvid Gast (St. Jakobi, Lübeck). Den Orgelzyklus beschließt Christoph Keggenhoff, der zweite Domorganist in Speyer, am 25. November.

Der Eintritt zu den Konzerten beträgt zwölf Euro (ermäßigt 5 Euro), Vorverkauf auf www.reservix.de, Ticket-Hotline: 01805/700733, bei der Tourist-Information der Stadt Speyer, Maximilianstraße 13, 67346 Speyer, bundesweit bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen, sowie beim Rheinpfalz Ticket Service, Telefon 0631/3701-6618.