Osterhasenpostamt setzt zum Endspurt an

Osterhasenpostamt setzt zum Endspurt an
In Deutschlands ältestem und größtem Osterhasenpostamt in Ostereistedt bei Bremen hat der Endspurt begonnen. Wenige Tage vor dem Fest seien schon fast 25.000 Briefe und Postkarten für Hanni Hase angekommen, sagte der Leiter des Postamtes, Hans-Hermann Dunker (78), am Freitag dem epd. "Die meisten Kinder schreiben aus Deutschland, es ist aber auch Post aus dem europäischen Ausland und aus Übersee dabei", erläuterte der "Sekretär" von Meister Lampe.

Darunter seien Sendungen aus Australien, den USA, Kanada, Taiwan, China und Neuseeland. Meistens seien die Briefe mit einem Wunschzettel verbunden, ergänzte Dunker. "Das ist schon fast wie zu Weihnachten." Oft wünschten sich die Kinder elektronisches Spielzeug, aber auch Tablets, Laptops, Fahrräder und Tiere wie Pferde, Hunde und Katzen.

Mit einem zehnköpfigen Team sorgt der ehemalige Postbeamte dafür, dass alle Briefe beantwortet werden - zumeist mit einem Vordruck. Im vergangenen Jahr kamen mehr als 30.000 Briefe beim Osterhasen an, der unter der Adresse "Am Waldrand 12, 27404 Ostereistedt" zu erreichen ist.

Wer noch möchte, könne noch schreiben, betonte Dunker. "Man muss sich aber beeilen." Bis Gründonnerstag schicke der Osterhase noch Antworten, die in der Regel an Karsamstag ihr Ziel erreichten. Damit das gelinge, dürfe der Absender nicht vergessen werden. "Bitte leserlich", bat Dunker.

Mehr zu Ostern
Ohne den regelmäßigen Kontakt zur Gemeinschaft, dem fast täglichen Aufsuchen eines Kirchraums oder dem intensiven Miterleben des Kirchenjahrs hat sich für Stefanie Radtke ein spirituelles Vakuum gebildet. Gott ist kein Automatismus mehr.
Wir gehen nicht im Kreis. Stattdessen gehen wir auf einer Wendeltreppe aufwärts. Frank Muchlinsky in seinem neuen Zuversichtsbrief.

Hanni Hase, Am Waldrand 12, 27404 Ostereistedt