Kirchenglocken spielten die Europahymne
Vom Turm der Tübinger Stiftskirche ist am Sonntag die Europahymne erklungen.
Das Glockenspiel sei eine Unterstützung für die pro-europäische "Pulse of Europe"-Kundgebung auf dem Tübinger Holzmarkt gewesen, teilte der Medienbeauftragte im Kirchenbezirk Tübingen, Pfarrer Andreas Föhl mit. Nach Veranstalterangaben waren am Sonntag zwischen 400 und 500 Teilnehmer zu der Demonstration gekommen.
"Pulse of Europe"-Kundgebungen gibt es in vielen europäischen Städten jeweils an Sonntagen, seit Ende vergangenen Jahres die erste davon in Frankfurt am Main stattfand. Ziel ist nach Aussage des Gründerses, dem Frankfurter Anwalt Daniel Röder, die Diskussion über Europa nicht den Nationalisten und Rechtspopulisten zu überlassen.
Mehr zu Europa
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) sorgt sich vor einem Rechtsruck in Europa. Auch die künftige Asyl- und Migrationspolitik sei von entscheidender Bedeutung.
Die Kirchen müssten stärker aufzeigen, was sie für Menschen tun könnten, die sich im "Diesseitsstress" aufrieben, sagte Wüst am Donnerst im Europäischen Parlament in Straßburg bei einer Diskussion zum Thema "Braucht Europa die Kirchen?".