Picknickdecke für das Reformationsjubiläum

Picknickdecke fuer das Reformationsjubilaeum

Foto: epd-bild/r2017

Jetzt schon einen Platz reservieren beim Reformationspicknick in Wittenberg.

Picknickdecke für das Reformationsjubiläum
Besucher des großen Festwochenendes in Wittenberg zum 500. Reformationsjubiläum am 27. und 28. Mai können sich jetzt schon ihre Picknickdecke für den Veranstaltungsmarathon reservieren.

Auf der 1,80 mal 1,20 Meter großen Decke aus weichen Polarfleece fänden Familie und Freunde Platz, um gemeinsam die Nacht der Lichter am Samstagabend sowie am Sonntag den großen Abschlussgottesdienst zum Kirchentag, das Reformationspicknick und das Konzert "Live 17" zu erleben, kündigte der Verein "Reformationsjubiläum2017" am Mittwoch in Wittenberg an.

Die nässe-resistenten Decken zum Preis von 15 Euro gibt es den Angaben zufolge in Blau, Grün und Lila. Ausgerollt prangt in der Mitte eine weiß aufgedruckte Lutherrose als Symbol des Reformationsjubiläums. Eingerollt zeigt die Decke die Silhouette der Lutherstadt und den Schriftzug "500 Jahre Reformation".

Mehr zu Reformationsjubiläum
Martin Luther umgeben von Partyaccessoires
Zum Reformationstag sollte man mehr wissen, als dass Luther seine Thesen vermutlich niemals in Wittenberg an die Tür geschlagen hat. Unser Service für Besserwisser:innen.
Pappbild von Katharina von Bora
Nach dem Reformationsjubiläums von 2017 erfindet Wittenberg sich neu. Nicht nur Luther, sondern auch Frauen wie Katharina von Bora sollen Touristen anlocken.

Die nässe-resistenten Decken zum Preis von 15 Euro gibt es den Angaben zufolge in Blau, Grün und Lila.

Höhepunkt des Festwochenende zum 500. Reformationsjubiläum ist am 28. Mai der Festgottesdienst des Berliner Kirchentages und der "Kirchentage auf dem Weg" auf den Wittenberger Elbwiesen. Anschließend wird zum Reformationspicknick geladen mit Kulinarischem und künstlerischen Beiträgen aus mehr als 600 Gemeinden. Den Abschluss bildet das Pop- und Rockkonzert "Live 17" unter anderem mit der Sacropop-Sängerin Judy Bailey, der Berliner Popband Bell Book + Candle, dem Liedermacher Konstantin Wecker und den Altrockern von City. Bereits am Samstagabend wird auf den Elbwiesen zum Sonnenuntergang mit den Brüdern der Gemeinschaft von Taizé eine "Nacht der Lichter" gefeiert.