Uraufführung von Reformationsoratorium in Berliner Marienkirche

Uraufführung von Reformationsoratorium in Berliner Marienkirche
Anlässlich des 500. Reformationsjubiläums wird in der Berliner Marienkirche an diesem Samstag die oratorische Collage "Frei und niemand Untertan" uraufgeführt.

Im Mittelpunkt des szenischen Konzertes für Ensemble, Chor und Solisten steht das Leben des Berliner Nikolaikantors und späteren lutherischen Pfarrers Martin Krauß (um 1490-1554), wie die evangelische Kirchengemeinde mitteilte. "Frei und niemand Untertan" ist ein Auftragswerk der Marien-Kantorei. Der Komponist ist John Rausek.

Mehr zu Reformationsjubiläum
Martin Luther umgeben von Partyaccessoires
Zum Reformationstag sollte man mehr wissen, als dass Luther seine Thesen vermutlich niemals in Wittenberg an die Tür geschlagen hat. Unser Service für Besserwisser:innen.
Pappbild von Katharina von Bora
Nach dem Reformationsjubiläums von 2017 erfindet Wittenberg sich neu. Nicht nur Luther, sondern auch Frauen wie Katharina von Bora sollen Touristen anlocken.

Martin Krauß gehörte den Angaben zufolge "zu den vielen Unbekannten", ohne die Martin Luther und die Vordenker der Reformation ihre Ideen nicht so erfolgreich hätten umsetzen können. Die Lebensgeschichte von Krauß wurde bei Recherchen zur Berliner Kirchenmusik wiederentdeckt.