Europäisches Taizé-Jugendtreffen zu Ende

Europäisches Taizé-Jugendtreffen zu Ende
Nach fünf Tagen der Begegnung und des Gebets ist am Sonntag das Europäische Taizé-Jugendtreffen in der lettischen Haupstadt Riga zu Ende gegangen. Der Prior der Taizé-Bruderschaft, Frère Alois, rief die Jugendlichen auf, Hoffnung und Kraft des Treffens mit nach Hause zu nehmen.

"Jeder Einzelne von uns kann bei sich zu Hause Frieden stiften, jeder kann in seinem Alltag Gewaltlosigkeit leben", sagte er. "Jeder von uns könnte dieses Licht des Friedens mit einem oder mehreren anderen Menschen teilen."

Aufmerksamkeit sei häufig genauso wichtig wie materielle Hilfe, betonte Frère Alois. Dazu gehöre, einen Flüchtling seine Geschichte erzählen zu lassen oder einer alleinstehenden arbeitslosen Mutter zuzuhören, die nicht wisse, wie sie ihren Kindern eine Zukunft geben könne.

Mehr zu Taizé
 Taizé Rostock Plakat
Zum 45. Europäischen Taizé-Jugendtreffen in der Hansestadt Rostock werden von diesem Mittwoch an bis 1. Januar rund 5.000 junge Europäer und Tagesgäste an der Ostsee erwartet.
Plakat von "Taizé Rostock" an der Wand
In gut drei Wochen ist es so weit: Rund 5000 junge Menschen werden über Silvester in Rostock zum Europäischen Jugendtreffen von Taizé erwartet. Aktionen in einem umgebauten Bauwagen sollen Lust auf das Treffen an der Ostsee machen.

Die Gemeinschaft von Taizé wurde 1940 gegründet. Heute gehören ihr nach eigenen Angaben rund 100 Brüder an, Katholiken und Mitglieder verschiedener evangelischer Kirchen. Sie stammen aus etwa 25 Ländern. Jährlich kommen mehrere Tausend Menschen aus der ganzen Welt in den Ort nördlich von Lyon, um für eine Woche gemeinsam mit den Brüdern zu beten und zu arbeiten.