Tauf-, Trau- und Konfisprüche jetzt mit neuem Bibeltext

Frau wirft Blüttenblätter in die Luft.

Foto: tobeys/photocase.de

Bibelstellen für die großen kirchlichen Feste gibt es auf taufspruch.de, trauspruch.de und konfispruch.de.

Tauf-, Trau- und Konfisprüche jetzt mit neuem Bibeltext
Unsere Seiten für Taufsprüche, Trausprüche und Konfisprüche sind jetzt auch mit dem revidierten Lutherbibel-Text verfügbar.

Die neue Lutherbibel 2017 ist da, und damit jetzt auch alle Tauf-, Trau- und Konfisprüche mit neuem Text! Die Seiten taufspruch.de, trauspruch.de und konfispruch.de sind komplett auf den revidierten Luthertext umgestellt. Seit Jahren finden Hunderttausende von Eltern auf diesen Seiten einen geeigneten Taufspruch für ihr Kind. Paare finden hier ihren Trauspruch, Konfis ihren Konfirmationsspruch. Die drei Sprücheseiten liefern in wenigen Schritten eine individuelle Auswahl an Bibelstellen für die großen kirchlichen Feste auf dem Lebensweg - Schritt für Schritt, je nach persönlichen Vorlieben.

Die Verse, die man so findet, werden auf den entsprechenden Urkunden verzeichnet und auch in den Kirchenbüchern verewigt. Da in den evangelischen Gemeinden ab sofort die Lutherbibel in der revidierten Fassung von 2017 gültig ist, war es wichtig, möglichst schnell auch dieses beliebte Online-Angebot umzustellen, damit der Wortlaut auch in Zukunft stimmt.

Mehr zu Lutherbibel
Einzelbuchstaben in der Lutherbibel
In der Lutherbibel stehen kleine Einzelbuchstaben mitten im Text. Was bedeuten die?
Symbole Kreuz und Stern für Christentum und Judentum
Das Evangelische Literaturportal stellt Bücher vor, die sich mit Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen Christentum und Judentum sowie Begrifflichkeiten und Gottesbildern beschäftigen und Wege interreligiöser Verständigung aufzeigen.