Neue Lutherbibeln für die bayerischen Gemeinden

Neue Lutherbibeln für die bayerischen Gemeinden
Die 1.540 evangelischen Kirchengemeinden in Bayern bekommen eine Altarbibel in der neu revidierten Luther-Übersetzung.

Nach einem Beschluss von Landeskirchenrat und Landessynodalausschuss werden die Bibeln in den kommenden Wochen von den Regionalbischöfinnen und Regionalbischöfen den Gemeinden überreicht, teilte die Landeskirche am Dienstag mit. Wie Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm betonte, sei die Bibel zentral für das persönliche Glaubensleben der Menschen, aber auch für den Gottesdienst und das öffentliche Zeugnis der Christen.

Die Überreichung der neuen Altarbibeln an die Gemeinden verbindet der Bischof mit der Hoffnung auf eine Renaissance der Bibellektüre. "Niemand sollte sich die berührenden und kraftvollen Texte und Geschichten der Bibel entgehen lassen", sagte Bedford-Strohm. Neben den Gemeinden erhalten eine neue Lutherbibel den Angaben zufolge auch die Personen, die mit der Weitergabe des Evangeliums in der bayerischen Landeskirche beauftragt sind - Pfarrer, Diakone und Religionspädagogen, sowie die Prädikanten und die staatlichen Religionslehrkräfte an den Schulen.

Mehr zu Lutherbibel
Einzelbuchstaben in der Lutherbibel
In der Lutherbibel stehen kleine Einzelbuchstaben mitten im Text. Was bedeuten die?
Symbole Kreuz und Stern für Christentum und Judentum
Das Evangelische Literaturportal stellt Bücher vor, die sich mit Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen Christentum und Judentum sowie Begrifflichkeiten und Gottesbildern beschäftigen und Wege interreligiöser Verständigung aufzeigen.