Pastor im Iran nach fünf Jahren aus Haft entlassen

Pastor im Iran nach fünf Jahren aus Haft entlassen
Der 1960 geborene Pastor war 1992 vom Islam zum Christentum konvertiert.

Der iranische Pastor Behnam Irani ist nach fünf Jahren Haft freigelassen worden. Wie die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) am Dienstag in Frankfurt am Main mitteilte, konnte Irani am Montag zu seiner Familie zurückkehren. Der 1960 geborene Pastor war 1992 vom Islam zum Christentum konvertiert. Wegen seiner Aktivität in einem Netzwerk von Hauskirchen wurde er 2011 inhaftiert.

"Ich bin sehr glücklich und dankbar, dass Pastor Behnam Irani nun nach so langer und schwerer Folterhaft endlich wieder auf freiem Fuß ist", erklärte der Vorsitzende des Evangelischen Arbeitskreises der CDU/CSU, Thomas Rachel. Der Staatssekretär im Bundesbildungsministerium, der auch Mitglied im Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) ist, hat sich nach Angaben der IGFM zusammen mit anderen deutschen Politikern für die Freilassung eingesetzt.

Mehr zu Iran
Neue Synagoge ´in Bochum
Wegen eines geplanten Brandanschlags auf die Synagoge in Bochum und versuchter Brandstiftung ist ein 36-jähriger Deutsch-Iraner am Dienstag zu einer Haftstrafe von zwei Jahren und neun Monaten verurteilt worden.
Solidaritätsbekundung: Vor dem Kanzleramt in Berlin ist die israelische Flagge gehisst
Nach dem Hamas-Angriff auf Israel wünscht sich Publizist Michel Friedman eine klare Botschaft der Bundesregierung. Im chrismon-Interview fordert er Maßnahmen gegen den Iran und einen vorläufigen Stopp der Hilfen für palästinensische Organisationen.


Nach Angaben der Organisation ist Irani gesundheitlich schwer angeschlagen. Er sei in Haft wiederholt gefoltert worden und habe dabei schwere Verletzungen erlitten. Die IGFM kritisierte die Missachtung der Rechte religiöser Minderheiten im Iran. Insbesondere Konvertiten wie Irani würden verfolgt und gegängelt. Es bleibe eine große politische Herausforderung, in allen Ländern konsequent auf die defizitären Menschenrechtslagen hinzuweisen, sagte Rachel.