Theologieprofessor: Neue Lutherbibel kann Ökumene fördern

Ausgaben der neuen Lutherbibel

Foto: epd-bild/Heike Lyding

Theologieprofessor: Neue Lutherbibel kann Ökumene fördern
Verkaufsstart für die überarbeitete Lutherbibel ist am Mittwoch auf der Buchmesse in Frankfurt am Main.

Die neue Lutherbibel kann nach Ansicht des Wuppertaler Theologieprofessors Martin Karrer dazu beitragen, die christlichen Konfessionen zusammenzuführen. "Der Bibeltext ist allen Konfessionen gemeinsam", erklärte Karrer am Dienstag: "Ich fand bei der Durchsicht keine einzige Stelle, die Konfessionen trennen muss." Auch Anhänger nichtchristlicher Religionen könnten durch die Lektüre "das Christentum in dieser besonders die deutsche Kultur über Jahrhunderte wesentlich beeinflussenden Gestalt" kennenlernen. 

"Der Blick in die Lutherbibel lohnt sich für Christen, Liebhaber des Denkens und Liebhaber der Sprache", sagte Karrer, der bei der Revision der Lutherbibel 2017 die Expertengruppe "Neues Testament" leitete. Bei der Arbeit habe es ihn am meisten die hohe Qualität von Luthers Übersetzung überrascht. "Er hat verblüffend wenige Fehler gemacht", sagte der Professor für Neues Testament und seine Umwelt an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel. 

Mehr zu Lutherbibel
Einzelbuchstaben in der Lutherbibel
In der Lutherbibel stehen kleine Einzelbuchstaben mitten im Text. Was bedeuten die?
Symbole Kreuz und Stern für Christentum und Judentum
Das Evangelische Literaturportal stellt Bücher vor, die sich mit Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen Christentum und Judentum sowie Begrifflichkeiten und Gottesbildern beschäftigen und Wege interreligiöser Verständigung aufzeigen.


Verkaufsstart für die überarbeitete Lutherbibel ist am Mittwoch auf der Buchmesse in Frankfurt am Main. Am 30. Oktober wird die neue Lutherbibel in einem Festgottesdienst in Eisenach eingeführt. Die Feier markiert den Abschluss der Überarbeitung und die Übergabe des neuen Textes an die Gemeinden vor dem 500. Reformationsjubiläum im kommenden Jahr. Im Mittelpunkt der Revision 2017 stand nach Angaben des Experten Karrer die Verbindung von Modernisieren und Bewahren.