Die internationale Konferenz vom 4. bis 6. Februar in Frankfurt am Main hatte in bisher einmaliger Weise einen Dialog zwischen Neuro- und Biowissenschaften auf der einen, Theologie und Kirche auf der anderen Seite ermöglicht. Forschungsergebnisse aus Sicht der beteiligten Disziplinen werden nun in dem Buch "Transsexualität in Theologie und Neurowissenschaften Ergebnisse, Kontroversen, Perspektiven" dokumentiert. Damit werden auch kontroverse Standpunkte miteinander ins Gespräch gebracht sowie Perspektiven für einen ethisch, politisch und rechtlich angemessenen Umgang mit Transsexualität eröffnet.
Herausgeber des Bandes ist der Frankfurter Theologe Gerhard Schreiber, der die Tagung organisiert hatte. Von evangelischer Seite enthält der Sammelband Beiträge von Volker Jung, Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), Peter Dabrock, Professor für Systematische Theologie (Ethik) in Erlangen-Nürnberg, Dirk Evers, Professor für Professor für Systematische Theologie (Dogmatik) in Halle-Wittenberg und Dorothea Zwölfer, transsexuelle Pfarrerin der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.
Transsexualität in Theologie und Neurowissenschaften Ergebnisse, Kontroversen, Perspektiven, hg. von Gerhard Schreiber, Berlin und Boston: Walter de Gruyter 2016, 745 Seiten, Sprachen: Deutsch, Englisch. Bis 31.12.2016 zum Vorzugspreis von 39,95 Euro im Buchhandel bzw. direkt beim Verlag bestellbar.