VELKD legt "Luther lesen" vor

VELKD legt "Luther lesen" vor
Anlässlich des 500. Reformationsjubiläums im nächsten Jahr hat die Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands (VELKD) eine Sammlung zentraler Luthertexte in einem Band herausgegeben.

"Luther lesen" solle einen Eindruck vom "ganzen Luther" vermitteln, teilte die VELKD am Montag in Hannover mit. Die Auswahl der Schriften und ihre Bearbeitung übernahm der Osnabrücker Theologe Martin Jung. "Meine Textzusammenstellung bietet wichtige, interessante und für heute relevante Luthertexte", sagte der Universitätsprofessor. Neben den "95 Thesen" und der "Freiheitsschrift" würden auch solche Texte nicht ausgespart, "über die häufig gesprochen und kontrovers diskutiert wird, wie die Judenschriften Luthers". Es gehe darum, alle Facetten des Reformators zu beleuchten.

Mehr zu VELKD
Bischof Ralf Meister spricht vor der Generalsynode der VELKD am 11. November 2023 in Ulm
Der Konflikt in Nahost ist Thema auf der Generalsynode der Lutheraner in Ulm. Der Leitende Bischof Meister ruft zur tätigen Solidarität auf und schlägt eine Auszeichnung für evangelische Gemeinden gegen Antisemitismus vor.
Portrait des Leitenden Bischofs der VELKD Ralf Meister
Mit den Beratungen der Lutheraner hat die Jahrestagung der deutschen Protestanten in Ulm begonnen. Der Leitende Bischof der Lutheraner, Ralf Meister, forderte Solidarität aller evangelischer Gemeinden mit jüdischen Menschen.

Die evangelische Kirche erinnert im kommenden Jahr an die Veröffentlichung der 95 Thesen durch Martin Luther (1483-1546). Sein Thesenanschlag am 31. Oktober 1517 in Wittenberg gilt als Ausgangspunkt der weltweiten Reformation. "Luther lesen. Die zentralen Texte" ist über den Buchhandel oder direkt beim Verlag Vandenhoeck & Rupprecht erhältlich. Mehr unter: www.velkd.de/luther-lesen.