Kirchen starten Online-Landkarte zur Flüchtlingshilfe in Niedersachsen

Kirchen starten Online-Landkarte zur Flüchtlingshilfe in Niedersachsen
Mit einer Online-Landkarte informieren die Diakonie und die evangelischen Kirchen in Niedersachsen über ihre Angebote der Flüchtlingshilfe.

Die am Freitag gestartete Plattform zeige auf einen Blick, das überwältigende Engagement der Ehrenamtlichen, sagte die Bevollmächtigte der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen, Oberlandeskirchenrätin Andrea Radtke. Zum Start der Seite www.fluechtlinge-in-niedersachsen.de haben sich bisher 110 Kirchengemeinden und Einrichtungen mit Einträgen beteiligt.

Auf der Seite werden die Initiativen, darunter Internationale Cafés, Sprachkurse, Patenschaften oder Kunstprojekte mit einer kurzen Information und Ansprechpartnern vorgestellt. Nutzer könnten dabei zudem ausgewählte Projekte in Reportagen kennenlernen, hieß es. Für die Ehrenamtlichen biete die Seite zudem die Möglichkeit, sich untereinander zu vernetzen.

Mehr zu Was tut die Kirche für Flüchtlinge
Hund an Leine
Fluchtursachen bekämpfen und Flüchtlinge willkommenheißen - das ist nach Ansicht der württembergischen Kirche das Gebot der Stunde. Ein neues Buch soll zeigen, wie das praktisch geht, und erklärt, wie man Missverständnisse vermeiden kann.
Vor der Abfahrt der "Sea-Watch 4"
Am Ende dieser Woche werden wir mit der "Sea-Watch 4" in See stechen. Es ist die erste Mission, die das Bündnisschiff macht. Den aktuellen Nachrichten zufolge ist viel Fluchtbewegung in der Such- und Rettungszone, die wir ansteuern. Doch was genau auf uns zukommt, weiß niemand vorher.

Die Konföderation der lutherischen Landeskirchen Braunschweig, Hannover, Oldenburg und Schaumburg-Lippe sowie der Evangelisch-reformierten Kirche mit Sitz in Leer vertritt den Angaben zufolge rund 3,8 Millionen Protestanten in Niedersachsen. Das Diakonische Werk in Niedersachsen zählt mit seinen mehr als 3.000 Einrichtungen zu den landesweit größten Wohlfahrtsverbänden.