Amtsärzte sehen sich wegen Flüchtlingskrise überlastet

Flüchtlinge bei einer Untersuchung.

epd-bild/Annette Zoepf

Flüchtlinge bei einer Untersuchung.

Amtsärzte sehen sich wegen Flüchtlingskrise überlastet
Die Amtsärzte in Deutschland beklagen angesichts des anhaltenden Zuzugs von Flüchtlingen eine Überlastung der Gesundheitsämter.

Osnabrück (epd)"Seit Jahren wird der öffentliche Gesundheitsdienst kaputt gespart. Das rächt sich jetzt", sagte Ute Teichert, Vorsitzende des Bundesverbandes der Ärztinnen und Ärzte des öffentlichen Gesundheitsdienstes, der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Freitagsausgabe). Die Amtsärzte kämen neben der Untersuchung von Asylbewerbern kaum noch dazu, sonstige Aufgaben zu erfüllen. Die Wartezeiten in den Gesundheitsämtern lägen mittlerweile bei mehreren Wochen, sagte Teichert. Gesundheitsämter sind beispielsweise zuständig für Impfungen bei Auslandsreisen und für Einstellungsuntersuchungen.

Mehr zu Flüchtlinge
EKD-Logo
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) sorgt sich vor einem Rechtsruck in Europa. Auch die künftige Asyl- und Migrationspolitik sei von entscheidender Bedeutung.
Die "Amal, Frankfurt!" Redaktion
Wie steht es um die Regierungsbildung in Hessen? Warum fährt die S-Bahn nicht oder wie spielt die Eintracht? – Über all diese Fragen und über noch viel mehr berichtet die Nachrichtenplattform Amal online.

Nach Angaben des Bundesverbandes sind 2.500 Amtsärzte in Gesundheitsämtern beschäftigt. "Die Zahl muss auf mindestens 3.000 aufgestockt werden, damit die Daseinsfürsorge weiter sichergestellt werden kann", forderte Teichert.