Aktion "Brot statt Böller" ruft zu Spenden auf

Abendmahl - Brot brechen

Foto: Fotolia/Thomas Soellner

Aktion "Brot statt Böller" ruft zu Spenden auf
Zum Jahreswechsel ruft das evangelische Hilfswerk "Brot für die Welt" unter dem Motto "Brot statt Böller" zu Spenden auf.

"Wir machen damit ein Angebot für alle, denen Silvesterfeuerwerk mit Böllern und Krachern Unbehagen statt Vergnügen bereitet", erklärte "Brot für die Welt"-Präsidentin Cornelia Füllkrug-Weitzel. Die Idee sei, statt Geld für Feuerwerk auszugeben für Menschen in Not zu spenden. Das Glitzern am Nachthimmel sei von kurzer Dauer - die Freude, mit Menschen weltweit geteilt zu haben, währe viel länger.

Füllkrug-Weitzel wies Vorwürfe zurück, die Aktion gönne den Menschen keinen Spaß. "Wir denken nicht, dass es unserer Gesellschaft an Spaß oder Konsum fehlt. Eher, dass wir vor lauter Spaßorientierung verpassen könnten, was das Leben an Glück und Freude bereithält", erklärte die Pfarrerin. Es bestehe die Gefahr, "dass wir vor lauter Konsum die natürlichen Lebensgrundlagen, die kommenden Generationen und die Armen ruinieren könnten." Teilen mache dagegen Freude, es vermehre die Hoffnung und Chancen, fügte sie hinzu.

Mehr zu Kirchliche Hilfswerke
Sozialwahl
Die evangelische und katholische Kirche haben zur Teilnahme an der im April und Mai bevorstehenden Sozialwahl aufgerufen.
Johannes Gottschall auf dem Gipfel
Fast 6000 Meter hoch ist der Kilimandscharo, der höchste Gipfel Afrikas. Johannes Gottschall hat ihn vor wenigen Tagen bestiegen - und damit Kindern in Tansania geholfen.

Die Aktion "Brot statt Böller" gibt es seit mehr als 30 Jahren. Erstmals sammelte die evangelische Kirchengemeinde Bargteheide in Schleswig-Holstein 1981 unter diesem Motto Spenden zugunsten von "Brot für die Welt". Das Hilfswerk selbst wurde 1959 gegründet. Das Werk unterstützt Selbsthilfe- und Lobbyprojekte in mehr als 90 Ländern weltweit. Im Zentrum stehen die Überwindung von Hunger und Mangelernährung sowie die Wahrung der Menschenrechte.

 

Spendenkonto - Konto 500 500 500

Bank für Kirche und Diakonie - BLZ: 1006 1006
IBAN: DE1010 0610 0605 0050 0500 - BIC: GENODED1KDB