Buch über kirchliche Stiftungen erscheint

Buch über kirchliche Stiftungen erscheint
Die Dokumentation mit 110 Einzelbeispielen ist die erste umfassende Publikation über das kirchliche Stiftungswesen in Deutschland.

Anfang Januar erscheint die Publikation "Engagiert für Gott und die Welt" über das kirchliche Stiftungswesen auch als Buch. Seit Oktober sind die Texte bereits im Internet zu lesen, mit dem Jahreswechsel sollen sie auch gedruckt vorliegen, schreibt der Herausgeber des Buches, der Bundesverband Deutscher Stiftungen, in seiner jüngsten Ausgabe der Mitgliederzeitschrift "StiftungsWelt".

 

Mehr zu kirchliche Stiftungen
Die Dorfkirche im brandenburgischen Dorf Netzow war Drehort des Kinofilms "Das weiße Band". Die Stiftung KiBa würdigt den Feldsteinbau als "Kirche des Monats November 2021" und fördert die Sanierung mit 15.000 Euro.
Außenansicht der St. Nikolai im brandenburgischen Jüterbog
Die "Kirche des Monats Oktober 2021" der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa) ist St. Nikolai im brandenburgischen Jüterbog.

Die Dokumentation mit 110 Einzelbeispielen sei die erste umfassende Publikation über das kirchliche Stiftungswesen in Deutschland. Bundesweit gibt es nach Schätzungen des Verbandes rund 30.000 Kirchenstiftungen, die sich etwa für soziale Zwecke, Bildung, Kultur oder den Erhalt von Baudenkmälern einsetzen.

Ziel des Buches, das vom Arbeitskreis Kirchen im Dachverband betreut wurde, ist es, "Menschen für das kirchliche Stiftungswesen zu begeistern und sie zum Mitmachen zu bewegen", schreibt einer der Autoren, Christian Schlichter. Noch sei wenig bekannt über das kirchliche Stiftungswesen, fehlten belastbare Daten und Fakten: "Man kann in ihm einen zum Teil noch schlummernden Riesen vermuten", betont Schlichter.