Erste Flüchtlinge ziehen ins CVJM-Haus Solling ein

Erste Flüchtlinge ziehen ins CVJM-Haus Solling ein
Der Christliche Verein Junger Menschen (CVJM) nimmt in seinem Gästehaus Solling im niedersächsischen Dassel rund 220 Flüchtlinge auf, von denen die ersten Mitte dieser Woche eintreffen werden.

Am Dienstag (24. November) bereiten sich Mitarbeitende des CVJM-Gästehauses und Bewohner von Dassel mit einem Gottesdienst auf die Ankunft der ersten Flüchtlinge vor, am Mittwoch (25. November) ziehen die ersten Gäste ein. Das CVJM-Haus ist dann als Erstaufnahmeeinrichtung eine Außenstelle des Grenzdurchgangslagers Friedland bei Göttingen, von wo aus die Verteilung der Flüchtlinge koordiniert wird. Finanziert wird die Versorgung und Betreuung der Schutzsuchenden vom Land Niedersachsen.

Bei der Betreuung der Flüchtlinge arbeitet der CVJM-Gesamtverband mit dem Christlichen Jugenddorfwerk Deutschlands (CJD) zusammen, das pädagogisches Personal bereitstellt. Obwohl für 220 Flüchtlinge nur drei Stellen nötig wären, werden im CVJM-Haus sechs pädagogische und psychologische Fachkräfte eingesetzt. Eine Betreuung der oft traumatisierten Menschen über das leibliche Wohl hinaus sei für den CVJM selbstverständlich, sagte Pressesprecher Nathanael Volke gegenüber evangelisch.de. Supervision für die Mitarbeitenden sei ebenfalls vorgesehen.

Mehr zu Was tut die Kirche für Flüchtlinge
Hund an Leine
Fluchtursachen bekämpfen und Flüchtlinge willkommenheißen - das ist nach Ansicht der württembergischen Kirche das Gebot der Stunde. Ein neues Buch soll zeigen, wie das praktisch geht, und erklärt, wie man Missverständnisse vermeiden kann.
Vor der Abfahrt der "Sea-Watch 4"
Am Ende dieser Woche werden wir mit der "Sea-Watch 4" in See stechen. Es ist die erste Mission, die das Bündnisschiff macht. Den aktuellen Nachrichten zufolge ist viel Fluchtbewegung in der Such- und Rettungszone, die wir ansteuern. Doch was genau auf uns zukommt, weiß niemand vorher.

Im Oktober hatte der CVJM-Gesamtverband eine Stellungnahme zur Flüchtlingssituation in Deutschland veröffentlicht und sich darin mit entwurzelten Menschen solidarisiert. "Christliche Nächstenliebe ist nicht nur Liebe zu denen, die uns nahe stehen, sondern auch und gerade Liebe zu denen, die uns fremd erscheinen", heißt es in dem Text. "Als Christen sehen wir es als unseren Auftrag an, Geflüchtete aufzunehmen und Entwurzelten Schutz zu bieten."