Foto: dpa/Hendrik Schmidt
Blick auf die Gottfried-Silbermann-Orgel im Dom Freiberg.
Silbermann-Tage und Orgelwettbewerb in Sachsen
Mit dem Festival der Gottfried-Silbermann-Tage und einem internationalen Wettbewerb steht Sachsen vom 2. bis 13. September im Zeichen der Orgelmusik. Rund 25 Konzerte, Mittags- und Abendmusiken sowie musikalische Gottesdienste stehen an 14 Spielstätten auf dem Programm, wie die Gottfried-Silbermann-Gesellschaft am Mittwoch in Freiberg mitteilte.
Erklingen wird die Musik fast ausschließlich in kleineren Orten des Erzgebirges, in denen der bedeutende Orgelbauer Gottfried Silbermann (1683-1753) seine wertvollen Instrumente baute.
Mehr zu Kirchenorgel
Die Orgel der Leipziger Nikolaikirche soll im nächsten Jahr erweitert werden. Unter den drei neuen Registern erinnert eines an die friedliche Revolution im Jahr 1989.
5000 Pfeifen, zwischen 1,4 Zentimeter und fünfeinhalb Meter groß, sorgen für Klangreichtum. Doch damit nicht genug: Durch elektronische Features erreicht die Würzburger "Hyperorgel" eine neue Dimension des Musikmachens.
In die Wettbewerbe um insgesamt 14.000 Euro Preisgeld begeben sich bei der 22. Ausgabe des Silbermann-Orgelwettbewerbs 29 Teilnehmer aus zwölf Nationen. Der Wettbewerb wird in drei Prüfungen ausgetragen. Die Preisträger sind im Abschlusskonzert am 13. September im Freiberger Dom zu hören.