Ausstellung zur Konfirmation in Wiesbadener Marktkirche

Konfirmation

Foto: epd-bild/Jens Schulze

Segnung bei einem Konfirmationsgottesdienst.

Ausstellung zur Konfirmation in Wiesbadener Marktkirche
In dieser Woche ist in der Wiesbadener Marktkirche die Ausstellung "Vom Übergang zur Mündigkeit: 475 Jahre Konfirmation" eröffnet worden. Bis zum 12. Oktober beleuchtet die Schau historische, religiöse und aktuelle Aspekte des protestantischen Familienfests. Sie ist auch online zu besichtigen.

Bei der Ausstellungseröffnung sagte Bischof Martin Hein, dass die Konfirmation ihren Siegeszug von Hessen aus in die Welt angetreten habe. "Davon kann man sich auf einigen Tafeln der Ausstellung einen Eindruck verschaffen, etwa von der Feier der Konfirmation in Indien, in Südafrika und in Estland."

Das nordhessische Ziegenhain gilt als Geburtsort der Konfirmation. Im Jahr 2014 war das 475-jährige Jubiläum der sogenannten Ziegenhainer Zuchtordnung, in der die Konfirmation erstmals erwähnt wird. Aus diesem Anlass hat die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck im vergangenen Jahr die Online- und Wanderausstellung "475 Jahre Konfirmation – Vom Übergang zur Mündigkeit" entwickelt.

Schwelle vom Kindsein zum Erwachsenwerden?

Auf 24 Tafeln werden in der Schau Aspekte der Konfirmation beleuchtet: Welche Bedeutung hat und hatte dieses Fest an der Schwelle vom Kindsein zum Erwachsenwerden? Was hat die Konfirmation jungen Menschen heute zu bieten? Was gewinnen Gemeinden in der Zusammenarbeit mit jungen Menschen? Die Ausstellung versucht Antworten zu geben. So wird auch die Konfirmation als wichtiges Element im kirchlichen Leben und die Konfirmandenarbeit als wichtiger Teil der kirchlichen Jugendarbeit betrachtet.

Mehr zu Konfirmation
Segenswünsche "Gott segne Dich" Teaser
Hier können Sie unsere Segensgrüße aus unserem Newsletter in hoher Auflösung herunterladen, um sie auszudrucken. Damit können Sie Ihre Wohnung oder den Schaukasten Ihrer Gemeinde dekorieren - oder Sie geben ihn weiter an liebe Menschen.
Taufe von Konfirmanden
Exklusive Einblicke ins Konficamp 2023 der Evangelischen Jugend Bramsche in St. Peter-Ording - Folge 4

Bis heute gehört die Konfirmation zu den wichtigsten Familienfesten unter Protestanten. Nach einer EKD-Studie aus dem Jahr 2009 lassen sich 90 Prozent der evangelischen Jugendlichen konfirmieren.

Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten der Marktkirche, Dienstag bis Freitag 14 bis 18 Uhr, Samstag 10 bis 14 Uhr und Sonntag 14 bis 17 Uhr, sowie nach Vereinbarung (Telefon 0611-900 16 12) zu sehen, ebenso online unter: www.jahr-der-konfirmation.de