Merkel spricht bei Weltgesundheitsversammlung

Merkel spricht bei Weltgesundheitsversammlung
In Genf beginnt am heutigen Montag die diesjährige Weltgesundheitsversammlung.

Zur Eröffnung wird Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zu den Delegierten aus mehr als 190 Ländern sprechen. In ihrer Rede will Merkel nach Angaben der Bundesregierung unter anderem auf den Umgang mit der Ebola-Epidemie, vernachlässigte Tropenkrankheiten und die Gefahr zunehmender Antibiotika-Resistenzen eingehen. Diese Themen hat Deutschland auch auf die Agenda seiner G-7-Präsidentschaft gesetzt.

Mehr zu Weltgesundheitsorganisation
Ebola Kongo
Der Ebola-Ausbruch im Kongo wird nach Einschätzung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) bald beendet sein. Das Gesundheitsministerium in Kinshasa werde voraussichtlich Mitte nächster Woche das Ende des Ausbruchs verkünden und damit einer WHO-Empfehlung folgen.
Freiwillige Helfer beerdigen den Sarg eines Opfers, das beim Erdrutsch in Sierra Leone ums Leben gekommen ist.
500 Tote wurden geborgen, hunderte Menschen werden noch vermisst. Und zu den Folgen des Erdrutschs kommt jetzt noch die Gefahr von Seuchen, da die Systeme für die Wasser- und Abwasserversorgung beschädigt sind. Sierra Leone braucht dringend Hilfe.

Die Kanzlerin wird in Genf zudem mit der Generaldirektorin der Weltgesundheitsorganisation (WHO), Margaret Chan, und Vertretern weiterer internationaler Organisationen zusammentreffen. Dabei soll es um die Stärkung der Gesundheitssysteme in Entwicklungsländern gehen. Die Weltgesundheitsversammlung ist die höchste Instanz der WHO. Sie tagt in diesem Jahr bis zum 26. Mai.