Reformationstag 2017 soll auch in NRW Feiertag werden

Reformationstag

Foto: Coloures-pic - Fotolia

Reformationstag 2017 soll auch in NRW Feiertag werden
Der 500. Jahrestag der Reformation am 31. Oktober 2017 soll auch in Nordrhein-Westfalen als gesetzlicher Feiertag begangen werden.

Die Landesregierung brachte am Mittwochabend einen entsprechenden Gesetzentwurf in den Düsseldorfer Landtag ein. Darin heißt es, das Reformationsjubiläum sei nicht nur für die Protestanten, sondern für die Gesellschaft als Ganzes ein historischer Tag. Die Erkenntnisse der Reformation hätten das kirchliche und gesellschaftliche Leben in Deutschland und weiten Teilen von Europa beeinflusst und seien nach wie vor aktuell.

Mehr zu Reformationsfeiertag
Reformationstag
Er schaute dem Volk aufs Maul. Nicht nur Fachleute, sondern alle sollten die Worte Gottes verstehen und deuten können.
Kirche der evang.-ref. Gemeinde Aumund
Wie leben Christinnen und Christen ihren Glauben im Alltag? Können sie Schicksalsschläge besser bewältigen, weil sie glauben? Hilft der christliche Glaube und macht freier?

Die evangelische Kirche erinnert im Jahr 2017 an den 500. Jahrestag des legendären Thesenanschlags Martin Luthers (1483-1546) an der Schlosskirche in Wittenberg. Das Ereignis gilt als Beginn der Reformation.

Der Reformationstag am 31. Oktober ist nur in fünf Bundesländern generell ein gesetzlicher Feiertag. Die Ministerpräsidenten haben sich jedoch dafür ausgesprochen, den Tag zum Reformationsjubiläum 2017 einmalig als bundesweiten Feiertag zu begehen. In den Ländern ist die Umsetzung durch Gesetze oder Verordnungen derzeit in Vorbereitung und bereits erfolgt.