Glockenläuten erinnert in Erfurt an Amoklauf vor 13 Jahren

Glockenläuten erinnert in Erfurt an Amoklauf vor 13 Jahren
In Erfurt ist am Sonntag mit fünfminütigem Glockenläuten an den Amoklauf am Gutenberg-Gymnasium vor 13 Jahren erinnert worden.

Das Geläut der Glocke der Andreaskirche begann um 10.55 Uhr und damit zu dem Zeitpunkt, an dem damals die Bluttat mit 17 Toten begann. Am 26. April 2002 hatte der 19-jährige Robert Steinhäuser an seiner früheren Schule 16 Menschen mit einer Sportwaffe erschossen und anschließend sich selbst getötet.

An jenem Freitag sei in Erfurt etwas geschehen, "wovon wir immer glaubten, dass so etwas bei uns nie geschehen würde", sagte Pfarrerin Ruth-Elisabeth Schlemmer von der evangelischen Andreasgemeinde. Die Frage nach dem "Warum" dieser Tat "werden wir nie wirklich beantwortet bekommen". Doch Trösten und Erinnern könne gegenseitig helfen, "das Leben stärker werden zu lassen als den Tod", fügte die Pastorin hinzu.

Mehr zu Der Amoklauf von Erfurt
Gedenken der Opfer des Amoklauf an der Erfurter Gutenberg-Gymnasium
Am Dienstag gedenkt das Erfurter Gutenberg-Gymnasium der Opfer des Amoklaufs an der Schule vom 26. April 2002. Auch 20 Jahre nach der Tat bleiben Fragen offen. Der Umgang damit führt bisweilen zu Sprachlosigkeit - selbst unter Freunden.
Ministerpräsident Thüringens Bodo Ramelow
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) hat rückblickend die "wichtige Rolle der Kirchen" unmittelbar nach dem Amoklauf am Erfurter Gutenberg-Gymnasium vor 20 Jahren gewürdigt.

In der Kirche hatten sich unmittelbar nach dem Massaker mehrere hundert Menschen zu Gebeten versammelt. Seither erinnern neben dem Altar Kerzen, Blumen und persönliche Botschaften an das Geschehen.

Den Opfern ist an dem für zehn Millionen Euro sanierten und 2005 wiedereröffneten Gymnasium eine Gedenktafel gewidmet. Dort trafen sich am Sonntag zahlreiche Schüler und Lehrer. An den stillen Begegnungen nahm auch Thüringens Bildungsministerin Birgit Klaubert (Linke) teil.