Nelson Mandela: Ein Leben für die Freiheit
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Foto: ddp images/Michael LatzStaatsmann unter StaatsmännernIm Juni 1999 endete die Präsidentschaft Mandelas. Der 81-Jährige trat nicht erneut zur Wahl an, blieb aber ein gefragter Mann. Im März 2001 bekam er den Deuschen Medienpreis und fand sich im Kreise von US-Präsident Bill Clinton und Kanzler Gerhard Schröder wieder.
Galerie
Nelson Mandela: Ein Leben für die Freiheit
Er ist das Symbol der Überwindung der Apartheit und war von 1994 und 1999 der erste schwarze Präsident Südafrikas. Ein Hoffnungsträger für ein ganzes Land: Sein Leben stand trotz 27Jahren Haft im Zeichen der Freiheit, die er 1990 für sich selbst und sein Land 1994 erlangte.