Die Schönheit des geistlichen Gewands
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Hg.: Gottesdienstinstitut (Nürnberg, www.gottesdienstinstitut.org); Fotos: Annette Riedl, Illustrationen: Martin ThiemannMantelalbe mit KaselEine Alternative zum schwarzen Talar stellt in den meisten Landeskirchen die weiße Albe dar, die von den Pfarrerinnen und Pfarrern zum Beispiel zur Feier der Taufe, des Abendmahls oder bei Festgottesdiensten an Weihnachten und Ostern getragen werden kann, kombiniert mit einer farbigen Stola. Hier ist die Albe mit einem Übergewand, der sogenannten 'Kasel' kombiniert.
Galerie
Die Schönheit des geistlichen Gewands
7 Talare und andere liturgische Kleidungsstücke
Die Amstracht können sich Geistliche nicht wirklich aussuchen. Was auf den ersten Blick allerdings uniformiert erscheint, ist in Wahrheit recht divers. Ein Blick auf die Unterschiede von Talaren und die verschiedenen Formen von Gewändern evangelischer Theologinnen und Theologen. Die Abbildungen von Kleidungsstücken für Pfarrer*innen und Pastor*innen aus 5 Landeskirchen der EKD stammen aus dem Katalog "evangelisch betucht" des Gottesdienstinstituts der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.