Wo der Reformator wirkte - Lutherorte im Wandel der Zeit
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Foto: akg-images/epd-bild/Steffen Schellhorn"Luthers Sterbehaus" in EislebenLinks: 1880, Rechts: 2009
Bei dem zweigeschossigen heutigen Museumsgebäude am Eislebener Andreasplatz handelt es sich nicht um das originale Sterbehaus von Martin Luther. Dem Ankauf durch die Stadt Eisleben und die Einrichtung einer Gedenkstätte 1894 lagen Angaben eines Chronisten zugrunde, der jedoch zwei Häuser miteinander verwechselt hatte. Erst vor einigen Jahren wurde herausgefunden, dass Luther in einem Haus am Markt in Eisleben verstarb, das nicht mehr vorhanden ist.
Galerie
Wo der Reformator wirkte - Lutherorte im Wandel der Zeit
Lutherorte im Wandel der Zeit
In Martin Luthers Leben gab es viele prägende Stationen. Heute erinnern Gedenkstätten und Museen an sein Wirken in Eisleben, Erfurt, Eisenach oder Wittenberg. Im Laufe der Jahre haben sie einige Veränderungen durchgemacht und sich zu Orten der Erfahrung entwickelt.
Diese Galerie erschien erstmals am 31. Oktober 2012 auf evangelisch.de.