Tipps für ein christliches Osterfest zu Hause
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
© GMVozd/Getty ImagesNatürlich buntEierfärben gehört in vielen Familien an Ostern zum Standardprogramm. Das geht auch in der Corona-Krise. Natürliche Farben lassen sich in Kühlschrank oder Speisekammer aufstöbern: Safran, Petersilie, Rotkohl, Zwiebel, Rotwein, Blaubeeren, Kaffee, Rote Beete-Saft, Kurkuma oder Spinat eignen sich bestens für einen Sud. Zunächst sollte man die weißen Eier – am besten aus dem Bioladen oder vom Marktstand - kurz in ein Essigbad (circa 1 EL pro Liter) legen. Nach dem Färben die Eier mit ein paar Tropfen Pflanzenöl einreiben – dann glänzt es. In Zeiten von Corona empfehlen Experten, beim Auspusten der Eier Hilfsmittel zu verwenden. Manche Drogerien bieten dafür kleine Blasebälge an.
Galerie
Tipps für ein christliches Osterfest zu Hause
Gottesdienste besuchen, zusammen essen, spazieren gehen, Geschenke verstecken und suchen - normalerweise feiert man Ostern gemeinsam, in der Familie, unter Freunden, in der Gemeinde. Doch dieses Jahr ist alles anders. Wir bleiben auf Distanz. Hier ein paar Tipps, wie das Fest trotzdem gelingen kann.