Versöhnung auf zwei Rädern
© Nils LangnerRuanda - das grüne LandDas Land der tausend Hügel wirkt wie der Geburtsort der Farbe grün. Grün sind
die Tee- und Kaffeeplantagen. Grün sind die Bananenhaine und die Reisfelder. Und das ist nicht alles. Für das Verbot von Plastiktüten ist das kleine ostafrikanische Land Vorreiter. Der Anteil von Frauen im Parlament ist mit einem Anteil von 61% der höchste weltweit. Und nach Angaben der Hamburger Stiftung "World Future Council" ist die bewaldete Fläche in dem enorm dicht besiedelten Land in den letzten 25 Jahren um 37% gestiegen. Allerdings hat Ruanda nicht immer positiv beeindruckt.
Galerie
Versöhnung auf zwei Rädern
Die Tour du Rwanda
Am 6. April 2019 jährt sich der Beginn des Völkermords an den Tutsi in Ruanda zum 25. Mal. Seit langem kämpft das Land um Versöhnung. Ein Beispiel, dass das funktionieren kann, ist das große Radrennen "Tour du Rwanda".
Extremisten der Hutu-Mehrheit richteten in Ruanda 1994 ein beispielloses Blutvergießen an. In rund 100 Tagen wurden bis zu einer Million Menschen niedergemetzelt, die meisten von ihnen Tutsi. Informationen zu den Hintergründen: Völkermord in Ruanda.