Die Wartburg im Wandel der Zeit
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
© Foto: akg-images/F.Bülau/Josef Mathias von TrenkwaldLuther als ÜbersetzerDieser Holzstich nach einer Zeichnung von Josef Mathias von Trenkwald (1862) zeigt Martin Luther. Der Reformator, geächtet und vom Papst gebannt, übersetzte 1521 bis 1522 in nur zehn Wochen das Neue Testament unter Zugrundelegung des griechischen Urtextes ins Deutsche.
Eselreiten und Hakenkreuz
Galerie
Die Wartburg im Wandel der Zeit
Sagenumwoben und Weltkulturerbe: Die Wartburg in Eisenach in Thüringen wird am 27. Januar 1080 anlässlich des Überfalls der Burghauptmannschaft auf eine Heeresabteilung König Heinrichs IV. erstmals urkundlich erwähnt. Der Legende nach soll Graf Ludwig der Springer mit den Worten "Wart! Berg, du sollst mir eine Burg werden!" um 1067 die Wartburg gegründet haben. Seitdem hat sie viele Bewunderer gefunden.