Otto Bartning - Kirchenarchitekt der Moderne
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
epd-bild/Otto-Bartning-ArchivModell einer Sternkirche von 1922Die Akademie der Künste in Berlin widmet Bartning erstmals eine Retrospektive. Fotos, originale Zeichnungen und Architekturmodelle aus fast 60 Jahren sollen alle Facetten seines Schaffens beleuchten, wie die Akademie mitteilte. Bartning hat die Entwicklung der modernen Architektur im 20. Jahrhundert in Theorie und Praxis nachhaltig geprägt. Sein Lebensthema war der Kirchenbau, von Entwürfen einer expressiven Sternkirche (1922), einer Stahlkirche in Montagebauweise (1928) bis zu den ab 1946 seriell gefertigten Typenkirchen, die Bartning im Rahmen des "Notkirchenprogramms" in ganz Deutschland errichtete.
Galerie
Otto Bartning - Kirchenarchitekt der Moderne
Otto Bartning gilt als Vordenker des Bauhaus. Kirchenbauten und sozial orientierte Architektur waren sein Haupteinliegen.
Diese Galerie ist erstmals am 3. April 2017 auf evangelisch.de erschienen.