Von der Pfarrfrau zur Bischöfin
Foto: NordkircheDie erste lutherische Bischöfin, Maria Jepsen (*1945)Sie war 27 Jahre alt, als sie im Jahr 1972 zusammen mit ihrem Ehemann als Pfarrerin ordiniert wurde. 1992 setzte Maria Jepsen sich bei der Bischofswahl gegen ihren bekannten Mitbewerber Helge Adolphsen durch. Das Motto ihrer Kandidatur hieß: "Die Kirche muss sich einmischen in Politik, muss wieder lebendiger werden und den Glauben im Alltag lebbar machen."
Maria Jepsen setzte sich für Obdachlose, Flüchtlinge, Aidskranke und andere Randgruppen ein, stritt für eine gleichberechtigte Zusammenarbeit von Frauen und Männern sowie für die Anerkennung gleichgeschlechtlicher Lebensformen. Ein Lebensthema ist für sie die Ökumene. Nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 engagierte sie sich auch für den interreligiösen Dialog.
2010 wurden Vorwürfe gegen sie in einem Fall von sexuellem Missbrauch erhoben. Obwohl sich die Vorwürfe als nicht haltbar erwiesen, übernahm sie die Verantwortung und trat zurück. Sie wollte mit dem Rücktritt für die traumatisierten Opfer ein öffentlich sichtbares Zeichen setzen.
Galerie
Von der Pfarrfrau zur Bischöfin
In dieser Galerie finden Sie eine Auswahl der in der Ausstellung gezeigten Frauen, die evangelische Geschichte geschrieben haben. Die Ausstellung im Frauenmuseum Bonn ist bis zum 500. Reformationstag, dem 31. Oktober 2017, zu sehen.
Diese Galerie erschien erstmals am 8. März 2017 auf evangelisch.de.