Wo Martin Luther lebte und wirkte
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
© Foto: epd-bild/Jens-Ulrich KochLutherstuben in EisenachDer Überlieferung nach wohnte Martin während seiner Schulzeit in Eisenach von 1498 bis 1501 im Haus einer Familie Cotta. Es ist eines der ältesten erhaltenen Fachwerkhäuser der Stadt. Die Schulzeit "ynn meiner lieben Stad" behielt Luther immer in positiver Erinnerung.
Die Thüringer Landeskirche eröffnete 1956 in diesem Gebäude eine Luthergedenkstätte als kirchliches Museum. Mit der Neugestaltung des Museums im Jahr 2015 bereitet sich das Lutherhaus auf den erwarteten Besucheransturm zum 500. Reformationsjubiläum vor.
Die neue Dauerausstellung "Luther und die Bibel" gibt einen Überblick über Bibelübersetzungen vor und nach Martin Luther. Denn der Reformator hielt sich 1521/22 erneut in Eisenach auf – diesmal auf der Wartburg, wo er das Neue Testament ins Deutsche übersetzte.
Leben des Reformators
Galerie
Wo Martin Luther lebte und wirkte
Martin Luther (1483-1546) lebte in Mitteldeutschland. Geboren und gestorben ist er in Eisleben, gearbeitet hat er in Erfurt, Wittenberg und Eisenach - mit "Dienstreisen" nach Heidelberg, Augsburg, Worms, Marburg, Coburg, Torgau und Rom.
Dieser Beitrag wurde am 28. Oktober 2016 erstmals veröffentlicht.
Mehr zu Martin Luther
Martin Luther lehnte die Heiligenverehrung und damit den Heiligen Nikolaus ab. Der Reformator soll den Anstoß für das Christkind gegeben haben.
Evangelische Weihnachtsgottesdienste haben ein eigenes Lied-Repertoire. Viele Stücke sind zu Klassikern geworden. Hier eine Auswahl von sieben der beliebtesten christlichen Advents- und Weihnachtslieder. Und was dahinter steht.
Infos zur Serie
Wirkungsorte und -städte von Martin Luther (nicht nur) in Deutschland, vorgestellt mit Blick auf das Reformationsjubiläum 2017.