Osmodrama - Die Geschichte der Geruchsorgel
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Foto: Merle JotheBefüllen der GeruchsorgelDie Rohre des Smellers im Hintergrund erinnern an die Pfeifen einer Orgel. Hier wird ein Geruchston eingelegt: "Die Aufeinanderfolge der Geruchstöne Minze und Fisch mag ich gerne", sagt Wolfang Georgsdorf. "Aber auch die Dissonanz Leder nach Rose gefällt mir."
Galerie
Osmodrama - Die Geschichte der Geruchsorgel
Von Mitte Juli bis Mitte September 2016 ist die Geruchsorgel des Künstlers Wolfgang Georgsdorf in der St. Johannes Evangelist Kirche in Berlin-Mitte zu Gast. Das Gerät verteilt Geruchsstoffe passend zu Filmen, Literatur und Musik. Donnerstags bis Samstags ist die Geruchsorgel in Vorführungen für sich alleine zu riechen. Das Veranstaltungsprogramm finden Sie hier.