Dietrich Bonhoeffer (1906-1945)
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
© Foto: epd-bild / Gütersloher Verlagsh/Gütersloher VerlagshausMaria von WedemeyerIm Januar 1943 hatte sich Dietrich Bonhoeffer mit Maria von Wedemeyer verlobt, die erst 18 Jahre alt war. Während seiner Haft schickte Bonhoeffer seiner Braut Briefe und sie schmuggelte geheime Botschaften für ihn ins Gefängnis, doch treffen konnte sich das Paar nur selten. Im Dezember schrieb Bonhoeffer an seinen Freund Eberhard Bethge: "Nun sind wir fast ein Jahr verlobt und haben uns noch nie 1 Stunde allein gesehen! Ist das nicht ein Wahnsinn?" (Bethge, S. 118)
77. Todestag des Widerstandskämpfers
Galerie
Dietrich Bonhoeffer (1906-1945)
Er war ein intelligenter Theologe, ein begnadeter Autor und vor allem ein aufrichtiger und geradliniger Christ: Dietrich Bonhoeffer, am 4. Februar 1906 als sechstes von acht Kindern in Breslau geboren und am 9. April 1945 als Beteiligter an einer Verschwörung gegen Hitler im KZ Flossenbürg erhängt.
Diese Galerie ist erstmals am 9. April 2016 auf evangelisch.de erschienen.