Blogs
Altpapier
Das Altpapier ist Deutschlands ältestes Medien-Watchblog. Christian Bartels, René Martens, Juliane Wiedemeier und Ralf Heimann kommentieren Montag bis Freitag die gedruckte und digitale Medienlandschaft. Auch auf Twitter - @altpapier.
Blogeinträge im Überblick
Es gibt einen Unterschied zwischen Rechtspopulismus und Rechtsextremismus. Außerdem: Deutsche Feuilletonisten über das...
Thüringen erwägt, den MDR zu verlassen. Die „Tagesschau“ möchte noch mehr mit Internet machen, wobei erst einmal geklärt werden...
Diese Frage kann man sich nach einem ereignisreichen Wochenende stellen. Ob Medien dabei zugleich über die gesellschaftlichen...
Heute eine sneak preview in die Zukunft des Fernsehens exklusiv aus Cannes (stinklangweilige Serien): alles eine nasse Blase?...
Dem gedruckten Tagesspiegel ist ein attraktives Missgeschick geglückt.
Zusammenlesen geht gedruckt einfach besser. Ein eher...
Heute auf der Agenda: die Phrase von den Kapazitätsgrenzen; der Unterschied zwischen Emotionalität und Empathie: Erinnerungen an...
Eine Süddeutsche Zeitung lässt sich nicht von Angela Merkel zum Geburtstag gratulieren. Dafür hat sie BMW und XXX Lutz. Gerichte...
Heute wird es in den Medien um eine Zahl gehen, wenn uns nicht noch der Himmel auf den Kopf fallen sollte. Außerdem über die...
... zumindest, wenn man redaktionell gestaltete Inhalte im Internet zu verkaufen hat. Playmobil-Figuren und Skateboards machen...
Beziehungsweise hat nach aktuellem Zwischenstand den größten Schadensersatz der bisherigen deutschen Mediengeschichte zu zahlen....
weitere Blogs
Am 14. Februar ist Aschermittwoch. Und es ist Valentinstag. Und es ist der 19. Tag nach der Veröffentlichung der ForuM-Studie. Zeit, sich diese Gleichzeitigkeiten aus queerer Perspektive genauer anzuschauen.
Von Zeit zu Zeit die Welt beobachten und natürlich in diesen Tagen: Die Forumstudie lesen: zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche.
Triggerwarnung deshalb: in diesem Text geht es um Gewalt, um Machtmissbrauch und um Ohnmacht.
Menschen mit Uterus bluten. Auch wenn sie auf Bali chillen, campen gehen, pilgern oder mit dem Van durch Nordamerika düsen. Das Menstruation so ein Tabuthema ist, hat auch was mit Kirche zu tun. Über Scham, Ekel, Tampons und Tassen:
Pfarrerinnen und Pfarrer musizieren für einen guten Zweck
