Blogs
Altpapier
Das Altpapier ist Deutschlands ältestes Medien-Watchblog. Christian Bartels, René Martens, Juliane Wiedemeier und Ralf Heimann kommentieren Montag bis Freitag die gedruckte und digitale Medienlandschaft. Auch auf Twitter - @altpapier.
Blogeinträge im Überblick
Was können wir lernen aus der irrwitzigen Merkel-gegen-Seehofer-Personalisierung, die die Berichterstattung über Flüchtlinge...
Kritische Berichterstattung nützt unseren Gesellschaften. Daran muss man die Türkei tatsächlich erinnern. Sie ist der Ausweg aus...
Der BGH spricht Autoren in einem Urteil mehr Geld zu, und Verlage rufen nach der Politik, damit diese das schnell wieder ändert....
Was Deutschland in Sachen Pressefreiheit von Finnland und Norwegen lernen kann. In Hessen ist es um die Pressefreiheit besser...
Wenn Medien den IS „als das absolute Böse verklären, können sich die Extremisten zufrieden zurücklehnen“. Die Formulierung „...
Die letzten Reiter auf der verbliebenen Gischt des Schmähgedichts und der Startschuss für eine Meta-Betrachtung des...
Am vergangenen Freitag musste sogar die Kanzlerin zur Causa Böhmermann eine Erklärung abgeben. Allein das zwingt uns schon, sich...
Die Causa Böhmermann als juristisches Proseminar. Wladimir Putin zieht in den Informationskrieg und attackiert die Süddeutsche...
Im Fall des Jan Böhmermann dreht sich das Medienrad in atemberaubender Geschwindigkeit. Da wollte Kai Diekmann gestern seinen...
Heute geht es in Ihrer Medienkolumne mit seit jeher „quasiedukatorischem Gesamtkontext" um folgende Fragen: Finden vor allem...
weitere Blogs
Am 14. Februar ist Aschermittwoch. Und es ist Valentinstag. Und es ist der 19. Tag nach der Veröffentlichung der ForuM-Studie. Zeit, sich diese Gleichzeitigkeiten aus queerer Perspektive genauer anzuschauen.
Von Zeit zu Zeit die Welt beobachten und natürlich in diesen Tagen: Die Forumstudie lesen: zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche.
Triggerwarnung deshalb: in diesem Text geht es um Gewalt, um Machtmissbrauch und um Ohnmacht.
Menschen mit Uterus bluten. Auch wenn sie auf Bali chillen, campen gehen, pilgern oder mit dem Van durch Nordamerika düsen. Das Menstruation so ein Tabuthema ist, hat auch was mit Kirche zu tun. Über Scham, Ekel, Tampons und Tassen:
Pfarrerinnen und Pfarrer musizieren für einen guten Zweck
