Wie vor tausend Jahren

Wie vor tausend Jahren

In einem abgelegenen Dorf auf Vanuatu geht das Leben weiter wie vor tausend Jahren – nur mit Crocs. Das Mädchen auf dem Bild lebt in einem Dschungel auf der Insel Espiritu Santo. Die Plastikschuhe sind das einzige Zeichen dafür, dass dieses Bild in unserem Zeitalter geschossen wurde.  

Wenn man dieses Mädchen in ihrer traditionellen Kleidung und ihren übergroßen Crocs sieht, könnte man sich fragen, was ihre Welt mit der unseren gemein hat. Von all den Privilegien, ohne die wir uns das Leben nicht vorstellen können, hat dieses Mädchen höchstwahrscheinlich noch nie etwas gehört.

Auf der einen Seite sind dies Privilegien wie Bildung, fließendes Wasser und die Freiheit, einen Beruf und Wohnort frei zu wählen. Auf der anderen Seite sind es Banalitäten wie permanente Erreichbarkeit durch Handy, Facebook und Email oder Luxusgegenstände wie Autos, unzählige Kleidungsstücke und mehr Lebensmittel als gut für einen sind.

Für uns sind nicht nur die Privilegien lebenswichtig geworden. Auch die Banalitäten und der Luxus sind für uns nicht mehr wegzudenken. Ein Leben ohne Internet? Ein Leben ohne Mikrowelle und warmes Wasser? Lebensgemeinschaften wie die, zu der dieses Mädchen gehört, beweisen, dass das möglich ist – auch heute noch. 

Foto: Elyse Patten  

weitere Blogs

Am 14. Februar ist Aschermittwoch. Und es ist Valentinstag. Und es ist der 19. Tag nach der Veröffentlichung der ForuM-Studie. Zeit, sich diese Gleichzeitigkeiten aus queerer Perspektive genauer anzuschauen.
Von Zeit zu Zeit die Welt beobachten und natürlich in diesen Tagen: Die Forumstudie lesen: zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche. Triggerwarnung deshalb: in diesem Text geht es um Gewalt, um Machtmissbrauch und um Ohnmacht.
C'est la vie
Menschen mit Uterus bluten. Auch wenn sie auf Bali chillen, campen gehen, pilgern oder mit dem Van durch Nordamerika düsen. Das Menstruation so ein Tabuthema ist, hat auch was mit Kirche zu tun. Über Scham, Ekel, Tampons und Tassen:
Pfarrerinnen und Pfarrer musizieren für einen guten Zweck